Hallo zusammen,
uns erreichen vereinzelt die Anfragen nach Blaualgen, hier ein kurzes Statement dazu:
Blaualgen , im eigentlichen Sinne Cyanobakterien, kommen natürlicherweise in unseren Badeseen vor.
„Bei trockener, warmer sowie sonniger Witterung und wenig Wind können sich Blaualgen besonders in flachen großen Seen stark vermehren, sie kommen aber auch in Flüssen und im Meer vor. In nährstoffreichen Gewässern können sie bereits bei Wassertemperaturen ab 20 Grad massiv auftreten und regelrechte Teppiche bilden.“
Momentan haben wir keine Kenntnis über eine Vermehrung / Konzentration von Blaualgen im Möhnesee.
„Vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Kleinkinder und Schwangere sollten nicht in belasteten Gewässern baden. Der Kontakt mit Blaualgen durch Verschlucken und über die Haut kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gliederschmerzen, Bindehautentzündungen, Ohrenschmerzen und Atemwegserkrankungen auslösen.
Auch Haut- und Schleimhautreizungen sowie allergische Reaktionen sind möglich. Werden sehr große Mengen von verunreinigtem Wasser verschluckt, kann es zu einer Lähmung von Teilen der Lunge und somit zum Erstickungstod kommen.“
Im Zweifel – geht bitte nicht tauchen.
Zitate entnommen aus
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Blaualgen-Wie-gefaehrlich-sind-die-Bakterien-beim-Baden,blaualgen352.html